info@trojapartner.de
0441 / 3611350-0
Markus Troja wurde anlässlich von Protesten der Klimaaktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ in München von Bayern 3 nach Möglichkeiten aus Sicht der Mediation gefragt. Das kurze Gespräch finden Sie hier.
mehrEntscheidungen in Organisationen sind das Ergebnis von Verhandlungen.
Je größer die Verhandlungskompetenz der Beteiligten, desto erfolgreicher ist Ihre Organisation.
mehrIm Jahr 2023 schult das Team von trojapartner pro bono 16 Vertreter:innen von Mitgliedsorganisationen der Klima-Allianz in professioneller Verhandlungsführung. Die Klima-Allianz Deutschland bündelt als gemeinnütziger Verein über 140 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Umwelt, Kirche, Entwicklung, Bildung, Kultur, Gesundheit, Verbraucherschutz, Jugend, Soziales und Gewerkschaften und setzt sich für eine ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein.
mehrDr. Markus Troja wurde in den Beirat des Projektes „WeindGiski“ berufen. In dem Forschungsprojekt soll ein Geoinformationssystem mit Hilfe künstlicher Intelligenz so weiterentwickelt werden, dass Potenzialflächen für den Ausbau der Windenergie besser identifiziert und in ihrer Eignung einschätzt werden können. Markus Troja bringt in dem Beirat die Perspektive von nicht organisierten Bürger:innen und Anwohner:innen geplanter Windparks ein, die er aus seiner Rolle als Mediator bei umstrittenen Windparkprojekten kennt. Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://www.lee-nds-hb.de/windgiski/
mehrVor 10 Jahren ist die Erstausgabe der Fachzeitschrift „Konfliktdynamik – Verhandeln, Vermitteln und Entscheiden in Wirtschaft und Gesellschaft“ erschienen. Markus Troja war Gründungsherausgeber und ist nach wie vor Herausgeber gemeinsam mit Alexander Redlich, Renate Dendorfer-Ditges und Elisabeth Kals. Seit 2012 liefert die Zeitschrift vierteljährlich Beiträge zur Theorie und Praxis des Verhandelns und Konfliktmanagements. …
mehrWir bieten unsere vierte Ausbildungsstaffel 2023 am Freitagvormittag jeweils von 9:00 bis 12:15 Uhr an. Die Termine im Einzelnen: 14.04.23, 28.04.23, 12.05.23, 02.06.23 und 30.06.23. Nähere Informationen finden Sie in unserem Flyer, den Sie hier herunterladen können:
mehrIn der von Prof. Dr. Ulla Gläßer, Dipl.-Psych. Kirsten Schroeter und Dr. Felix Wendenburg herausgegebenen Viadrina-Schriftenreihe Mediation und Konfliktmanagement ist kürzlich der 40. Band veröffentlicht worden. Nähere Infos unter: https://idw-online.de/de/news788346
mehrIm Jahr 2023 bietet trojapartner gemeinsam mit der Datev und der Bundessteuerberaterkammer wieder drei Mediationsausbildungen an - mittlerweile im 21. Jahr. Weitere Infos sowie Weiterbildungsangebote gemeinsam mit DATEV finden Sie unter http://www.datev.de/shop/70058
mehr